Gusseisentöpfe wirken zwar schwer, sind aber langlebig, heizen gleichmäßig und sind gut für die Gesundheit. Gusseisentöpfe bieten viele Vorteile: Sie reduzieren den Ölverbrauch beim Kochen, vermeiden die Auswirkungen schädlicher Chemikalien auf Antihaftbeschichtungen und bieten Eisen zum Kochen. Die langfristige Verwendung von Gusseisentöpfen kann Eisenmangelanämie wirksam behandeln. Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile von Gusseisentöpfen detailliert vorstellen.
Erstens: Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Gusseisentopfs?
Moderne Hobbyköche nutzen oft die Vorteile eines antihaftbeschichteten Topfes, unterschätzen Sie jedoch nicht den traditionellen Topf aus schwarzem Eisen.
Vorteile von Pfannengerichten aus Eisen
1. Mit einem Gusseisentopf lässt sich weniger Öl verbrauchen. Bei längerem Gebrauch bildet sich auf der Oberfläche eines Gusseisentopfs eine natürliche Ölschicht, die im Wesentlichen dem Effekt eines antihaftbeschichteten Topfes entspricht. Vermeiden Sie übermäßigen Ölverbrauch, indem Sie beim Kochen nicht zu viel Öl verwenden. Reinigen Sie einen Gusseisentopf mit heißem Wasser und einer harten Bürste, um ihn vollständig ohne Spülmittel zu reinigen.
2. Gusseisentöpfe können die potenziellen Auswirkungen schädlicher Chemikalien auf der Oberfläche von Antihaft-Töpfen vermeiden. Antihaft-Töpfe enthalten oft Schadstoffe, die die Leber schädigen, Wachstum und Entwicklung beeinträchtigen und sogar Krebs verursachen können. Es wird auch vermutet, dass die Chemikalie bei Frauen zu einer vorzeitigen Menopause führen kann. Beim Braten in einem Antihaft-Topf verflüchtigen sich die Schadstoffe bei hohen Temperaturen und werden zusammen mit den Kochdämpfen eingeatmet. Wird die Oberfläche eines Antihaft-Topfes mit einer Schaufel abgekratzt, gelangen die Schadstoffe in das Essen und werden direkt verzehrt. Gusseisentöpfe sind nicht mit diesen Chemikalien beschichtet und stellen daher kein solches Risiko dar.
3. Mit einem Gusseisentopf können Sie Eisenelemente ergänzen. Bei hohen Temperaturen gelangt eine kleine Menge des Eisens aus dem Gusseisentopf in die Lebensmittel und sorgt so für eine objektive Eisenergänzung.
Zweitens, was sind die Vorteile von Gusseisentöpfen
4. Beim Kochen mit einem Gusseisentopf wird eine kleine Menge Eisenionen in der Nahrung gelöst, und das wichtigste Element für den menschlichen Körper zur Synthese von Hämoglobin sind Eisenionen, daher kann die langfristige Verwendung von Gusseisentöpfen zum Kochen eine Eisenmangelanämie wirksam behandeln.
5. Die Zugabe von Essig dient hauptsächlich der Bildung von eisenlöslichem Salz, um die Bildung von Eisenoxiden zu verhindern, die die Absorption beeinträchtigen, während das entstehende Oxid aufgelöst wird. Neue Gusseisentöpfe sollten nicht in Pfannen gebraten werden, sondern in Öl, um gute Ergebnisse zu erzielen. Gebratene Auberginen und andere Gerichte sollten mehrmals gerieben werden. Nach jedem Gebrauch sollte eine Bürste verwendet werden (d. h., es ist egal, ob Sie reines Spiritus verwenden oder die gesamte Ölbürste reinigen). Legen Sie den Topf nicht beiseite oder verwenden Sie ein trockenes Tuch. Lassen Sie ihn unbedingt über dem Feuer trocknen, damit er nicht rostet.
Drittens: Vorteile von Gusseisentöpfen
Gusseisentöpfe mögen schwer aussehen, sind aber robust, langlebig, erhitzen gleichmäßig und sind gut für die Gesundheit. Aufgrund der moderaten Wärmeleitfähigkeit von Gusseisentöpfen lassen sie sich beim Kochen leicht mit säurehaltigen Substanzen kombinieren, was den Eisengehalt der Lebensmittel um das Zehnfache erhöht, die Blutbildung fördert und den Zweck der Eisenergänzung erfüllt. Daher sind sie seit Jahrtausenden eines der beliebtesten Kochutensilien.
Gusseisentöpfe bestehen aus Roheisen und enthalten im Allgemeinen keine anderen Chemikalien. Beim Kochen und Kochen löst sich der Gusseisentopf nicht auf, es besteht kein Problem des Herunterfallens, selbst wenn sich Eisenmaterial auflöst, ist es gut für die menschliche Absorption. Der Hauptgrund ist, dass der Gusseisentopf eine gute unterstützende Wirkung auf die Vorbeugung und Behandlung von Eisenmangelanämie hat.
Durch die Einwirkung von Salz und Essig auf das Eisen bei hohen Temperaturen und die gegenseitige Reibung zwischen Topf, Schaufel und Löffel verwandelt sich das anorganische Eisen an der Innenseite des Topfes in feines Pulver. Nachdem dieses Pulver vom menschlichen Körper aufgenommen wurde, wandelt es sich unter Einwirkung der Magensäure in anorganische Eisensalze um und wird so zum Ausgangsstoff für die Blutbildung und erfüllt eine unterstützende therapeutische Funktion. Obwohl Reis, Nudeln, Gemüse usw. im Allgemeinen mehr Eisen enthalten, ist der Großteil dieses Eisens organisches Eisen und wird nur zu 10 % vom Magen-Darm-Trakt absorbiert. Das Eisen in Gusseisentöpfen ist anorganisches Eisen und wird leicht vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen und vom Körper verwertet. Beim Kochen in Eisentöpfen kann sich der Eisengehalt von Reis verdoppeln. Beim Kochen in Gusseisentöpfen kann der Eisengehalt von Gerichten um das 2- bis 3-fache steigen. Gusseisentöpfe eignen sich daher am besten. Darüber hinaus kann durch das Kochen von Gemüse in einem Gusseisentopf der Vitamin-C-Verlust im Gemüse verringert werden. Aus diesem Grund sollten Gusseisentöpfe auch aus gesundheitlichen Gründen zum Kochen von Gemüse bevorzugt werden, da sie die Vitamin-C-Aufnahme erhöhen.
Gusseisentöpfe rosten leicht. Übermäßige Aufnahme von Eisenoxid in den menschlichen Körper, also Rost, schädigt die Leber. Daher sollten bei der Verwendung von Gusseisentöpfen einige Grundsätze beachtet werden, um die Gesundheit zu fördern. Diese Grundsätze sind:
Grundsatz 1: Nach dem Essen müssen Sie die Innenwand des Topfes waschen und den Topf trocknen, um Rost und die Bildung schädlicher Substanzen zu vermeiden.
Grundsatz 2: Kochen Sie keine Suppe in einem Gusseisentopf. Gusseisentöpfe sollten nicht zum Kochen von Medikamenten und nicht zum Kochen von Mungobohnen verwendet werden.
Grundsatz 3: Verwenden Sie zum Servieren von Gerichten über Nacht keine gusseisernen Töpfe, da diese unter sauren Bedingungen das Eisen auflösen und das Vitamin C im Gericht zerstören.
Prinzip 4: Verwenden Sie beim Schrubben des Topfes so wenig Spülmittel wie möglich. Bei leichtem Rost im Topf verwenden Sie Essig zum Reinigen.
Prinzip 5: Verwenden Sie beim Schrubben des Topfes so wenig Spülmittel wie möglich und wischen Sie anschließend das Wasser aus dem Topf. Leichter Rost kann mit Essig entfernt werden.
Grundsatz 6: Bei starkem Rost sollten schwarze Schlacke und schwarze Gusseisentöpfe nicht wiederverwendet werden.
Dieser Artikel ist nur eine kurze Beschreibung. Sie können weitere Vorteile von Gusseisentöpfen in der Praxis entdecken. Sie können damit nicht nur eine Vielzahl köstlicher Gerichte zubereiten, sondern auch Ihre Küche schöner gestalten.